Yogatherapie WS – Schulterschmerzen

Yogatherapie Workshop – Schulterschmerzen

Freitag, 29.09.2023
verschoben auf: SAMSTAG, 21.10.2023
im DAZ Yoga Absam

 

Einer der großen Vorteile der Yoga Praxis ist sicherlich der, dass durch die verschiedenen Positionen und Flows die Schultermuskulatur – im besten Fall auf sanfte Art und Weise – ganz automatisch gestärkt wird.

Durch zu viel Ehrgeiz oder unachtsames Alignment kann der Schulterbereich allerdings auch etwas zu sehr beansprucht werden, und können unter Umständen Schmerzen auftreten.
Tatsächlich zählen Schulterverletzungen zu den häufigsten Verletzungen im Yoga.

Aber auch unabhängig von der Yoga-Praxis können hier natürlich Probleme entstehen bzw. Schmerzen auftreten. Wie so oft sind die Ursachen vielfältig und so unterschiedlich wie die Betroffenen selbst.

Um derartigen Problematiken aber vorzubeugen, bzw. trotzdem weiter einer regelmäßigen Yoga-Praxis nachgehen zu können, ist es hilfreich sich ein solides Verständnis für diesen Bereich anzueignen, und damit Positionen u.U. entsprechend anzupassen zu können.

Das Schultergelenk

Das Schultergelenk verbindet die Oberarme mit dem Rumpf und ist dabei eines der komplexesten und zugleich beweglichsten Gelenke im Körper.
Es setzt sich zusammen aus insgesamt drei Knochen, ist verbunden durch zahlreiche Bänder und Sehnen, und wird primär durch die es umgebenden Muskeln stabilisiert.

Durch Form und Aufbau des Gelenks sind Bewegungen in so gut wie alle Richtungen möglich. Dies ist einerseits der große Vorteil dieses Gelenks, andererseits allerdings auch genau der Grund dafür, dass es einigermaßen verletzungsanfällig ist.

Im Alltag kann es passieren, dass wir unsere Schultern durch chronische Fehlhaltung oder auch mangelnde Bewegung schwächen, im Yoga, sie durch Überbelastung und bereits erwähntes ungünstiges Alignment überstrapazieren.

Die Liste der Problematiken die auftreten können ist lang und reicht von Entzündungen, Muskel- oder Sehnenriss, über Kalkschulter, Impingement und Frozen Shoulder, bis hin zu Rheuma und Arthrose… etc.

Um also das Schultergelenk gesund zu erhalten, bzw. falls schon Beschwerden bestehen eine Besserung derselben zu unterstützen, widmen wir uns in diesem 2-stündigen Workshop voll und ganz dem Schultergelenk.

Inhalte des Workshops

Wir beginnen wie immer mit der Anatomie des Gelenkes. Sehen uns an, wo es liegt, wie es aufgebaut ist, und welche Funktion es hat.
Wir besprechen mögliche Beschwerdebilder, schauen uns an welche Therapie- und Behandlungsmethoden es gibt, und natürlich welche Rolle Yoga dabei spielen kann.

Nachdem wir uns so eine gute Übersicht über das Thema verschafft haben, wenden wir uns auch schon direkt der Yoga-Praxis zu.
Dabei werden wir uns einerseits einige Positionen gesondert ansehen und diesbezügliche klassische Fehlerquellen beleuchten, und uns andererseits durch eine exemplarische Yogatherapie Stunde mit Schwerpunkt Schulter bewegen.

Sofern noch Zeit bleibt werden wir abschließend den Workshop mit einem generellen Überblick über den yogatherapeutischen Ansatz – da wir in der Yogatherapie ja nicht nur mit Asanas arbeiten – noch abrunden.

Für wen ist der Workshop geeignet?

Prinzipiell ist der Workshop für alle geeignet, die sich für die Themen Yogatherapie und/oder Schultergelenk interessieren. Also sowohl für YogalehrerInnen und Yoga Praktizierende, sowie auch für „Nicht-Yogis“.
Wenn du akut an einer Schulter-Problematik leidest, bitte ich dich allerdings unbedingt, mich vorab darüber zu informieren!

Wann? Wo? Wie?

DATUM/ZEIT

Freitag, 29.09.2023
17:00 bis 19:00 Uhr

verschoben auf:    SAMSTAG, 21.10.2023
.                                09:30 bis 11:30 Uhr

ORT

DAZ Yoga
Breitweg 30
6067 Absam

BEITRAG

€ 45,00

Der Workshop findet ab 6 TeilnehmerInnen statt. Maximale Teilnehmerzahl ist 13.
Für weitere Fragen stehe ich gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.